🏆 ISO 27001 Zertifizierung

ISO 27001 - Der Goldstandard für Informations-sicherheit

ISO 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS). Eine Zertifizierung nach ISO 27001 demonstriert Ihr Engagement für höchste Sicherheitsstandards und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Stakeholdern.

166

Länder nutzen ISO 27001

39.000+

Zertifizierte Unternehmen weltweit

3 Jahre

Zertifikatsgültigkeit

ISO 27001 Standards Übersicht
INTERNATIONAL
93
Sicherheitsmaßnahmen
4
Themenbereiche
Globale Anerkennung 100%
Weltweit anerkannter Standard
Standard Kategorien
Organisational A.5
Personenbezogen A.6
Physische Sicherheit A.7
Technische Sicherheit A.8
Der Standard

Was ist ISO 27001?

ISO 27001 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen für die Einrichtung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) festlegt. Der Standard bietet einen systematischen Ansatz zum Management sensibler Unternehmensinformationen und stellt sicher, dass diese vertraulich, verfügbar und integer bleiben.

Internationaler Standard

Weltweit anerkannt in über 166 Ländern, entwickelt von der International Organization for Standardization (ISO).

PDCA-Zyklus

Basiert auf dem Plan-Do-Check-Act Modell für kontinuierliche Verbesserung der Informationssicherheit.

Risikobasierter Ansatz

Fokussiert auf die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken.

ISO 27001 Struktur
Kontext der Organisation (Kap. 4) Grundlage
Führung (Kap. 5) Management
Planung (Kap. 6) Risikomanagement
Unterstützung & Betrieb (Kap. 7-8) Umsetzung
Bewertung & Verbesserung (Kap. 9-10) Monitoring
Wichtig: Zusätzlich enthält Anhang A 93 spezifische Sicherheitsmaßnahmen in 4 Kontrollbereichen
Ihre Vorteile

Warum ISO 27001 für Ihr Unternehmen?

Eine ISO 27001 Zertifizierung bringt messbare Vorteile für Ihr Unternehmen, Ihre Kunden und Ihre Stakeholder.

Kundenvertrauen stärken

Demonstrieren Sie Ihren Kunden und Partnern, dass Sie Informationssicherheit ernst nehmen und internationale Standards einhalten.

Wettbewerbsvorteile

Verschaffen Sie sich Vorteile bei Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen, wo ISO 27001 zunehmend vorausgesetzt wird.

Risikominimierung

Reduzieren Sie systematisch Informationssicherheitsrisiken und minimieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsvorfällen.

Rechtliche Compliance

Erfüllen Sie regulatorische Anforderungen wie DSGVO, NIS-2 und weitere branchenspezifische Vorgaben strukturiert.

Prozessoptimierung

Verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse durch strukturiertes Informationssicherheits-Management und klare Verantwortlichkeiten.

Kosteneinsparungen

Reduzieren Sie potenzielle Schäden durch Sicherheitsvorfälle und optimieren Sie Ihre Sicherheitsinvestitionen.

Anforderungen

Die 4 Themenbereiche von ISO/IEC 27001:2022

Anhang A der ISO/IEC 27001:2022 definiert 93 Sicherheitsmaßnahmen, gegliedert in 4 Themenbereiche, die als Basis für Ihr ISMS dienen.

Organisatorische Maßnahmen
37 Maßnahmen

Richtlinien, Rollen, Verantwortlichkeiten und Steuerung von Informationssicherheit innerhalb der Organisation.

  • Informationssicherheitsrichtlinien
  • Lieferanten- und Third-Party-Management
Personenbezogene Maßnahmen
8 Maßnahmen

Sicherheitsanforderungen für Mitarbeiter und Dritte - vor, während und nach der Beschäftigung.

  • Awareness & Schulungen
  • Sicherheitsüberprüfungen
Physische Maßnahmen
14 Maßnahmen

Schutz von Gebäuden, Anlagen, Geräten und weiteren physischen Ressourcen vor Bedrohungen.

  • Sicherheitszonen
  • Geräteschutz
Technologische Maßnahmen
34 Maßnahmen

Technische Kontrollen für Systeme, Netzwerke, Anwendungen und Daten zur Risikominimierung.

  • Zugangskontrollen
  • Kryptografie & Verschlüsselung
Zertifizierungsprozess

Der Weg zur ISO 27001 Zertifizierung

Ein strukturierter Prozess in 6 Phasen führt Sie sicher zu Ihrer ISO 27001 Zertifizierung.

1

Gap Analyse & Projektvorbereitung

2-4 Wochen

Bewertung des aktuellen Stands Ihrer Informationssicherheit im Vergleich zu den ISO 27001 Anforderungen und Entwicklung einer Roadmap.

  • IST-Analyse der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen
  • Identifikation von Handlungsfeldern
  • Projektplanung und Ressourcenzuteilung
2

ISMS-Design & Risikoanalyse

4-8 Wochen

Entwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems und Durchführung einer umfassenden Risikoanalyse.

  • Anwendungsbereich (Scope) definieren
  • Risikoanalyse und -bewertung
  • Auswahl anwendbarer Sicherheitsmaßnahmen
3

Dokumentation & Richtlinien

6-12 Wochen

Erstellung der erforderlichen ISMS-Dokumentation, Richtlinien und Verfahrensanweisungen.

  • ISMS-Handbuch erstellen
  • Sicherheitsrichtlinien entwickeln
  • Verfahrensanweisungen dokumentieren
4

Implementierung & Schulung

8-16 Wochen

Umsetzung der definierten Sicherheitsmaßnahmen und Schulung der betroffenen Mitarbeiter.

  • Sicherheitsmaßnahmen implementieren
  • Mitarbeiterschulungen durchführen
  • ISMS in Betrieb nehmen
5

Internes Audit & Management Review

4-6 Wochen

Durchführung interner Audits und Management-Bewertung zur Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit.

  • Interne Audits durchführen
  • Korrekturmaßnahmen umsetzen
  • Management Review durchführen
6

Zertifizierungs­audit

2-4 Wochen

Externes Zertifizierungsaudit durch akkreditierte Zertifizierungsstelle und Erhalt des ISO 27001 Zertifikats.

  • Stage 1 Audit (Dokumentenprüfung)
  • Stage 2 Audit (Hauptaudit vor Ort)
  • Zertifikatserteilung
Gesamtdauer der Zertifizierung

6-12 Monate

Typische Projektdauer

50-200

Mitarbeiter (optimal)

3 Jahre

Zertifikatsgültigkeit

ISO 27001 Beratung

Starten Sie Ihre ISO 27001 Zertifizierung

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrer erfolgreichen ISO 27001 Zertifizierung planen. Von der ersten Gap-Analyse bis zur Zertifikatsübergabe begleiten wir Sie professionell und zielgerichtet.

Direkte Beratung
+49 (0)1556 5226834
E-Mail Kontakt
info@pixploit.com
Schnelle Antwort
Antwort innerhalb von 24 Stunden
Warum pixploit für Ihre ISO 27001 Zertifizierung?
100% Audit-Erfolgsquote
Zertifizierte Experten
Praxisnahe Beratung ohne Überfrachtung